In den letzten Jahren ist das Internet zu einem großen Einkaufszentrum geworden. Mit ein paar Klicks im Web kann man jedes Produkt aus jeder Branche kaufen und Verkäufer können ihre Kunden auf vielen Wegen über eigene Shops oder Verkaufsplattformen erreichen.
1. Aufbau eines Markenimages
In diesem Fall bietet eine firmeneigene Website größere grafische Möglichkeiten, um bei den Kunden den richtigen Eindruck zu hinterlassen. Auf einer Verkaufsplattform wie Amazon oder eBay hat der Verkäufer wenig Einfluss auf die Gestaltung der Produktseite. Waren können nur durch hochwertige Bilder und die Erstellung einer eindeutigen Beschreibung unterschieden werden.
2. Werbung
Ein eigener Online-Shop bietet viele Möglichkeiten der Promotion. Der große Nachteil von Shopping-Portalen ist die strenge Politik bezüglich Werbung. Amazon verbietet es Verkäufern, ihren Firmennamen und ihre Website auf Visitenkarten oder Rechnungen anzugeben.. Bei eBay hingegen können Unternehmen ihre Shops am unteren Ende der Suchergebnisseite bewerben, während die Anzeigen auf den Produktseiten in der Regel nichts mit ihnen zu tun haben.
3. Kundenbetreuung
Ein Kunde, der mit Ihrem, über Amazon eBay gekauften, Produkt zufrieden ist, ist eigentlich mit seinem erfolgreichen Einkaufserlebnis auf diesen Plattformen zufrieden und nicht mit Ihnen. Im Gegensatz dazu kann ein Kunde, der direkt über Ihre Website kauft, durch das gesamte Einkaufserlebnis begleitet werden und mitbestimmen, wie der Kunde mit Ihnen interagiert.
4. Akquirieren neuer Kunden
Der Verkauf über Shopping-Portale verschafft Ihnen Zugang zu einem größeren Publikum, da die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden auf Amazon nach Produkten suchen, doppelt so hoch ist wie auf Google. Mit dem Verkauf über einen eigenen Online-Shop haben Sie die uneingeschränkte Möglichkeit, über Produktpreise und angebotene Rabatte zu entscheiden und damit den Verkauf zu beeinflussen.
Die Handelsplattformen Amazon und Ebay haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede – bei Amazon wird an registrierte Unternehmen verkauft, während bei Ebay auch Privatpersonen verkaufen können. Ebay ist ein Marktplatz und Amazon ist ein Shop, d.h. es gibt höhere Qualitäts- und Logistikanforderungen sowie strengere Restriktionen und höhere Provisionen.
Vorteile:
Nachteile:
Besonderheiten des Verkaufs In Ihrem eigenen Online Shop
Vorteile:
Nachteile: